
Chronik
1867 Sangesfreudige Schriftsetzer und Steindrucker finden sich zum Chorgesang und gründen am 8. Juni TYPOGRAPHIA mit dem ersten öffentlichen Auftritt zur "Gutenbergfeier".
​
1883 Jubelfeier der 600jährigen Zugehörigkeit der Steiermark zum Hause Habsburg mit anderen Gesangsvereinen.
​
1910 Aus TYPOGRAPHIA wird "Grazer Männerchor" mit neuem Wahlspruch: "Dem deutschen Lied ein treuer Hort, der Kunst zum Preis an jedem Ort".
​
1925 Dezember wird die Liegenschaft mit Glacisstraße 61a in Graz um 20.000 Schilling erworben.
​
1927 Die Liegenschaft wird zur 60jährigen Gründungsfeier im würdigen Rahmen bezogen und feiert mit drei Konzerten.
​
1945 Das Sängerheim wurde am 21.3. - Ende des 2.Weltkrieges - durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt, diente als Notquartier und startet schon im November wieder mit dem Probenbetrieb...
​
1967 Fassadenrestaurierung und 100jähriges Bestehen wird mit einer "Festlichen Woche" würdig zelebriert.
​
2017 Nach einem dramatischen Aufruf nach der Feier zum 150jährigen Bestehen des Chores im wöchentlichen Grazer Stadtblatt "Der Grazer" stockt der Grazer Männerchor von 10 (!!!) Aktiven auf 18 Sangesbrüder auf.
​
